
Das Briefing für das Apriltraining
Der April ist ganz besonders. Andere Struktur als gewohnt, noch besser, mit langen Wochenenden voller Training dank Ostern und dem einen oder anderen Special inner- und außerhalb des Trainingsplans.
Der April ist ganz besonders. Andere Struktur als gewohnt, noch besser, mit langen Wochenenden voller Training dank Ostern und dem einen oder anderen Special inner- und außerhalb des Trainingsplans.
Ute Simon ist bereits zum zweiten Mal zu Gast bei power & pace. Heute geht es in Sachen Mentaltraining ans Eingemachte. Ihr habt uns Situationen geschildert, die euch derzeit mental herausfordern – sei es direkt im Training oder eine Alltagssituation, die sich auf selbiges auswirkt. Anhand eines anonymen Fallbeispiels erläutert Ute Simon im Gespräch mit Jule Bartsch, welche Bereiche für die Problemlösung interessant sein können.
In einem guten Monat starten wir gemeinsam beim großen Einzelzeitfahren am 12. April auf Zwift und YouTube. Worauf es in der Vorbereitung ankommt, welches Equipment euch in der Zwift-Welt schnell macht und viele weitere Informationen erhaltet ihr in der heutigen Podcast-Episode mit Team-Managerin Jule Bartsch und dem absoluten Zwift-Racing-Experten triathlon-Redakteur Lars Wichert.
In diesem neuen Format lernt ihr immer mal wieder ein Mitglied aus der Community von power & pace besser kennen. In der heutigen Episode hat Team-Managerin Jule Bartsch Ralf Schlimper zu Gast. Im Gespräch berichtet er, wie er sich als Mountainbiker aus einer spontanen Laune heraus beim Triathlon anmeldete und seitdem dem schönsten Sport der Welt verfallen ist.
Motivationsprobleme und Erschöpfungszustände kennt wahrscheinlich jeder. Dr. Wiebke Elsner erläutert im Gespräch mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder, was dafür verantwortlich sein kann und inwiefern Hoch- und Tiefpunkte normal sind. Ihr erfahrt außerdem, welche Aspekte im Hinblick auf den Energiehaushalt wichtig sind und wie ihr euren inneren Antrieb nutzen könnt.
Der neue Trainingsmonat ist in Sicht. Mit 5 Wochen Triathlontraining erwartet euch von Ende Februar bis in den April hinein jede Woche abwechslungsreiches und intensives Training, um euch in Topform für die anstehende Wettkampfsaison zu bringen. Euer Coach Björn Geesmann erklärt im Gespräch mit Team-Managerin Jule Bartsch, worauf es jetzt ankommt und gibt wichtige Hintergrundinformationen zu einzelnen Trainingsinhalten.
Wenn ihr strikt nach Plan trainiert, begebt ihr euch jeden Donnerstag auf die Turnmatte und absolvierte die wöchentliche Athletikeinheit eurer Trainerin Ulrike Syring. Worum es bei diesem Training wirklich geht, wie bedeutsam die "vierte" Disziplin ist und inwiefern sie euch beim Schwimme, Radfahren und Laufen unterstützt, erläutert euch Ulrike Syring höchstpersönlich in der aktuellen Podcast-Episode.
Das Frühjahr steht vor der Tür und der Zeitpunkt für ein Trainingslager ist gekommen. Bei power & pace gibt es für eure Trainingscamps die passenden 5-, 8- und 12-Tage-Trainingslagerpläne. Was ihr zur Integration der Pläne in euer normales Training berücksichtigt und welche Aspekte eines Trainingslagers von besonderer Bedeutung sind, erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode mit Coach Björn Geesmann und Team-Managerin Jule Bartsch.
"Diabetes ist Disziplinsache", wie Dr. Romy Wollstein, Diabetologin im Medicum Hamburg, sagt. Die Ärztin erklärt in der aktuellen Podcast-Episode, was bei der Diagnose Diabetes zu berücksichtigen ist und wie es weiterhin möglich ist, dem Triathlon trotz Erkrankung treu zu bleiben. Gewissermaßen alles reine Trainingssache und das können wir Triathleten doch ganz gut. Mit Team-Managerin Jule Bartsch spricht sie über die Hintergründe der Krankheit und die Prozesse, die im Körper stattfinden.
Die Zeit vergeht schneller, als wir gucken können. Die Spezialpläne sind größtenteils angefangen, um ganz gezielt auf eure Saisonhighlights hin zu trainieren und das Training erreicht allmählich seinen Peak hinsichtlich Intensitäten und Umfänge. Worauf es jetzt im Februar ankommt, schildert euch Coach Björn Geesmann.