Alle Episoden

Das Briefing für das Maitraining

Das Briefing für das Maitraining

32m 13s

Nach einem coolen April kommt ein besonderer Mai. Mit weiteren Feiertagen in diesem Monat bieten sich viele Gelegenheiten für ein langes Wochenende und noch mehr Training. Wir bewegen uns schnellen Schrittes auf die Saison zu. Daher wird es immer spezifischer in allen drei Disziplinen und erste Vorbereitungswettkämpfe stehen an.

Das große Einzelzeitfahren: Ein Event-Rückblick mit Léana Helbig

Das große Einzelzeitfahren: Ein Event-Rückblick mit Léana Helbig

62m 53s

Das große Einzelzeitfahren von power & pace über 40 und 90 Kilometer liegt hinter uns. Gemeinsam mit der Triathlon-Community haben wir bei diesem Live-Event die Indoorradsaison abgeschlossen und die letzten Monate Live-Rides noch einmal gebührend gefeiert. Live auf Zwift, YouTube und bei Trionik in Hamburg seid ihr dabei gewesen. Léana Helbig, Geschäftsführerin von Trionik, und Team-Managerin Jule Bartsch schauen zurück auf die über drei Stunden Einzelzeitfahr-Action und losen den Gewinner oder die Gewinnerin der brandneuen Garmin-Uhr aus. Schaltet ein!

Community-Chat: Max Hoffmann und seine Entscheidung für den Triathlon

Community-Chat: Max Hoffmann und seine Entscheidung für den Triathlon

67m 1s

Im heutigen Community-Chat hat Team-Managerin Jule Bartsch Max Hoffmann zu Gast und erfährt von ihm, wie er nach seiner Karriere in der Jugend als Fußballschiedsrichter letztlich doch für den Triathlon entschieden hat. Außerdem spricht er über sein großes sportliches Ziel, wie die Saison 2023 für ihn aussieht und was er besonders an power & pace schätzt.

Johannes Vogel über seinen Weg zum Triathlon-Profi

Johannes Vogel über seinen Weg zum Triathlon-Profi

70m 58s

In der aktuellen Podcast-Episode nimmt euch der frisch gebackene Kaderathlet der Deutschen Triathlon Union Johannes Vogel mit in die vergangenen Jahre. Er erläutert im Gespräch mit Team-Managerin Jule Bartsch, wie er seit seinen Anfängen im Triathlon seinen Weg gegangen ist, um Triathlon-Profi zu sein und mittlerweile sogar von dem großen Ziel Olympia zu träumen.

Das Briefing für das Apriltraining

Das Briefing für das Apriltraining

57m 14s

Der April ist ganz besonders. Andere Struktur als gewohnt, noch besser, mit langen Wochenenden voller Training dank Ostern und dem einen oder anderen Special inner- und außerhalb des Trainingsplans.

Mentaltraining in der Praxis

Mentaltraining in der Praxis

66m 19s

Ute Simon ist bereits zum zweiten Mal zu Gast bei power & pace. Heute geht es in Sachen Mentaltraining ans Eingemachte. Ihr habt uns Situationen geschildert, die euch derzeit mental herausfordern – sei es direkt im Training oder eine Alltagssituation, die sich auf selbiges auswirkt. Anhand eines anonymen Fallbeispiels erläutert Ute Simon im Gespräch mit Jule Bartsch, welche Bereiche für die Problemlösung interessant sein können.

Zeit sparen beim Einzelzeitfahren: Tipps und Kniffe für das virtuelle Rennen

Zeit sparen beim Einzelzeitfahren: Tipps und Kniffe für das virtuelle Rennen

65m 1s

In einem guten Monat starten wir gemeinsam beim großen Einzelzeitfahren am 12. April auf Zwift und YouTube. Worauf es in der Vorbereitung ankommt, welches Equipment euch in der Zwift-Welt schnell macht und viele weitere Informationen erhaltet ihr in der heutigen Podcast-Episode mit Team-Managerin Jule Bartsch und dem absoluten Zwift-Racing-Experten triathlon-Redakteur Lars Wichert.

Community-Chat: Ralf Schlimper – vom Motorsport zum Dreikampf

Community-Chat: Ralf Schlimper – vom Motorsport zum Dreikampf

64m 43s

In diesem neuen Format lernt ihr immer mal wieder ein Mitglied aus der Community von power & pace besser kennen. In der heutigen Episode hat Team-Managerin Jule Bartsch Ralf Schlimper zu Gast. Im Gespräch berichtet er, wie er sich als Mountainbiker aus einer spontanen Laune heraus beim Triathlon anmeldete und seitdem dem schönsten Sport der Welt verfallen ist.

Der Energiehaushalt und seine verschiedenen Facetten

Der Energiehaushalt und seine verschiedenen Facetten

79m 14s

Motivationsprobleme und Erschöpfungszustände kennt wahrscheinlich jeder. Dr. Wiebke Elsner erläutert im Gespräch mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder, was dafür verantwortlich sein kann und inwiefern Hoch- und Tiefpunkte normal sind. Ihr erfahrt außerdem, welche Aspekte im Hinblick auf den Energiehaushalt wichtig sind und wie ihr euren inneren Antrieb nutzen könnt.

Das Briefing zum Märztraining

Das Briefing zum Märztraining

48m 55s

Der neue Trainingsmonat ist in Sicht. Mit 5 Wochen Triathlontraining erwartet euch von Ende Februar bis in den April hinein jede Woche abwechslungsreiches und intensives Training, um euch in Topform für die anstehende Wettkampfsaison zu bringen. Euer Coach Björn Geesmann erklärt im Gespräch mit Team-Managerin Jule Bartsch, worauf es jetzt ankommt und gibt wichtige Hintergrundinformationen zu einzelnen Trainingsinhalten.