Alle Episoden

Erfolgsfaktor Schlaf

Erfolgsfaktor Schlaf

100m 45s

Wie hast du geschlafen? Diese vermeintlich einfache Frage lässt sich manchmal gar nicht so leicht erörtern, eine differenzierte Antwort kann dagegen sehr aufschlussreich im Hinblick auf dein anstehendes Training sowie deine Leistungsentwicklung sein. In dieser Folge sprechen Coach Björn Geesmann und Redakteurin Anna Bruder über die wichtigste aller Regenerationsmaßnahmen. Die Hosts besprechen, wieso Schlaf so bedeutsam ist, wieso es auf die Schlafqualität ankommt und wie sich diese verbessern lässt.

Mehr Informationen zur power & pace Trophy:
[powerandpace.de/trophy2025](https://powerandpace.de/trophy2025/)

****************************************************************************
**feels.like**

Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört...

Regeln über Regeln mit Jan Philipp Krawczyk

Regeln über Regeln mit Jan Philipp Krawczyk

105m 20s

In dieser Folge eueres power & pace Podcasts erklärt Jan Philip Krawczyk, welche Regularien für Triathletinnen und Triathleten relevant sind und welche Neuerungen das kürzlich veröffentlichte Regelwerk aufweist.
Vom Check-In bis zur Ziellinie und darüber hinaus erfahrt ihr, wie ihr durch den Wettkampf kommt und erhaltet Einblicke in die Hintergründe von getroffenen Entscheidungen.

Physiotherapeut Jan Frieling über Sportverletzungen im Triathlon

Physiotherapeut Jan Frieling über Sportverletzungen im Triathlon

68m 38s

Wie entstehen Sportverletzungen? Welche Arten von Sportverletzungen gibt es und wie könnt ihr diese in den Griff bekommen? Neben diesen Fragen besprechen Physiotherapeut Jan Frieling und Teammanagerin Lea Rosenberg außerdem, wie ihr die richtige Physiotherapeutin bzw. den richtigen Physiotherapeuten für euch erkennt und wann ihr die Entscheidung fällen solltet, zum Arzt zu gehen.

Sollten Frauen und Männer unterschiedliche Trainingsansätze verfolgen?

Sollten Frauen und Männer unterschiedliche Trainingsansätze verfolgen?

76m 34s

Inwiefern ist es sinnvoll oder sogar notwendig, das Geschlecht bei der Trainingsplanung und -umsetzung zu berücksichtigen? Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder werfen im Gespräch unter anderem einen Blick auf die Physiologie sowie den Menstruationszyklus und kommen der Beantwortung der Eingangsfrage ein gutes Stück näher.

Leistungsstress und Wettkampftest

Leistungsstress und Wettkampftest

47m 40s

Wenn eine Leistungsüberprüfung ansteht, bedeutet das für einige Athletinnen und Athleten zunächst einmal Stress und ein ungutes Gefühl im Bauch. Aber warum ist das so? Und wie können wir damit umgehen? In dem Gespräch zwischen Lars Wichert und Lea Rosenberg geht es um die Frage, wie wir es schaffen können mit einem guten Gefühl in den Leistungstest zu starten.

Community-Chat: Ines Brodersen über ihren Aufbruch in eine Welt voller Mitteldistanzen

Community-Chat: Ines Brodersen über ihren Aufbruch in eine Welt voller Mitteldistanzen

48m 28s

In der aktuellen Folge Community-Chat gibt uns Ines Brodersen Einblicke in ihr Leben und lässt uns ihren Weg zum Triathlon und zu power & pace nachvollziehen. Ines setzt sich neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Trainerin für Yoga und Slingtraining ein und erzählt uns unter anderem, welchen Vorteil es haben kann, als Trainerin aktiv zu sein. Hauptsächlich ist Ines auf den Mitteldistanzen unterwegs und hat bereits erstaunliche Leistungssprünge hinter sich gebracht. Als Finisherin startet sie nun mit power & pace in das richtig strukturierte Training und erzählt uns von ihren Zielen für die Saison 2025.

Community-Chat: Marcel Schmidts Weg in den Triathlon

Community-Chat: Marcel Schmidts Weg in den Triathlon

46m 15s

Marcel Schmidt hat als noch relativ frisches Mitglied im Jahr 2023 sein Triathlon-Debüt gefeiert. In der aktuellen Folge Community-Chat lernen wir Marcel besser kennen und erfahren mehr über seinen Weg zum Triathlon, welche Ziele er sich für die aktuelle Saison gesteckt hat und wie er es schafft, sein Triathlontraining in seinen Alltag zu integrieren.

Schwimmen – Wie geht das noch gleich?

Schwimmen – Wie geht das noch gleich?

62m 35s

Ihr habt gefragt, SWIM-Redakteurin Jule Radeck und eure Team-Managerin Lea Rosenberg antworten. Heute geht es um die erste Disziplin. Wie funktioniert das mit der Atmung, wie schaffe ich den Trainingseinstieg und was muss ich machen, um endlich Kraulschwimmen zu lernen? Die Antworten gibt es in rund einer unterhaltsamen Stunde.
Außerdem werfen wir einen Blick voraus und schaffen die Rahmenbedingungen, um das Jahr 2025 für uns positiv und erfolgreich zu gestalten.
Für den Rück- und Ausblick hat Viktoria euch jeweils drei Fragen mitgebracht, die ihr nutzen könnt, um wichtige Erkenntnisse für euch zu gewinnen.

Jahresreflexion 2024 und ein Blick voraus – mit Sportpsychologin Viktoria Vida

Jahresreflexion 2024 und ein Blick voraus – mit Sportpsychologin Viktoria Vida

42m 49s

Die heutige Jahresauftaktfolge, mit Sportpsychologin Viktoria Vida, unterstützt euch dabei, noch einmal über das Jahr 2024 zu resümieren und dieses auch auf mentaler Ebene zum Abschluss zu bringen.
Außerdem werfen wir einen Blick voraus und schaffen die Rahmenbedingungen, um das Jahr 2025 für uns positiv und erfolgreich zu gestalten.
Für den Rück- und Ausblick hat Viktoria euch jeweils drei Fragen mitgebracht, die ihr nutzen könnt, um wichtige Erkenntnisse für euch zu gewinnen.

Hat Low-Carb-Training noch eine Daseinsberechtigung?

Hat Low-Carb-Training noch eine Daseinsberechtigung?

71m 22s

Essen ist ein Zeichen von Schwäche. So oder so ähnlich lautete einst die Devise, wenn es um eine angemessene Verpflegung während des Trainings ging. Mittlerweile ist klar, dass Kohlenhydrate die Trainingsqualität verbessern und ausdrücklich erwünscht sind – aber gilt das immer? Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder gehen im Gespräch der Frage nach, ob Low-Carb-Training noch zeitgemäß ist. Es wird besprochen, wie man es richtig und falsch macht und wieso früher nicht alles besser oder schlechter war.