Alle Episoden

Sollten Frauen und Männer unterschiedliche Trainingsansätze verfolgen?

Sollten Frauen und Männer unterschiedliche Trainingsansätze verfolgen?

76m 34s

Inwiefern ist es sinnvoll oder sogar notwendig, das Geschlecht bei der Trainingsplanung und -umsetzung zu berücksichtigen? Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder werfen im Gespräch unter anderem einen Blick auf die Physiologie sowie den Menstruationszyklus und kommen der Beantwortung der Eingangsfrage ein gutes Stück näher.

Leistungsstress und Wettkampftest

Leistungsstress und Wettkampftest

47m 40s

Wenn eine Leistungsüberprüfung ansteht, bedeutet das für einige Athletinnen und Athleten zunächst einmal Stress und ein ungutes Gefühl im Bauch. Aber warum ist das so? Und wie können wir damit umgehen? In dem Gespräch zwischen Lars Wichert und Lea Rosenberg geht es um die Frage, wie wir es schaffen können mit einem guten Gefühl in den Leistungstest zu starten.

Community-Chat: Ines Brodersen über ihren Aufbruch in eine Welt voller Mitteldistanzen

Community-Chat: Ines Brodersen über ihren Aufbruch in eine Welt voller Mitteldistanzen

48m 28s

In der aktuellen Folge Community-Chat gibt uns Ines Brodersen Einblicke in ihr Leben und lässt uns ihren Weg zum Triathlon und zu power & pace nachvollziehen. Ines setzt sich neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Trainerin für Yoga und Slingtraining ein und erzählt uns unter anderem, welchen Vorteil es haben kann, als Trainerin aktiv zu sein. Hauptsächlich ist Ines auf den Mitteldistanzen unterwegs und hat bereits erstaunliche Leistungssprünge hinter sich gebracht. Als Finisherin startet sie nun mit power & pace in das richtig strukturierte Training und erzählt uns von ihren Zielen für die Saison 2025.

Community-Chat: Marcel Schmidts Weg in den Triathlon

Community-Chat: Marcel Schmidts Weg in den Triathlon

46m 15s

Marcel Schmidt hat als noch relativ frisches Mitglied im Jahr 2023 sein Triathlon-Debüt gefeiert. In der aktuellen Folge Community-Chat lernen wir Marcel besser kennen und erfahren mehr über seinen Weg zum Triathlon, welche Ziele er sich für die aktuelle Saison gesteckt hat und wie er es schafft, sein Triathlontraining in seinen Alltag zu integrieren.

Schwimmen – Wie geht das noch gleich?

Schwimmen – Wie geht das noch gleich?

62m 35s

Ihr habt gefragt, SWIM-Redakteurin Jule Radeck und eure Team-Managerin Lea Rosenberg antworten. Heute geht es um die erste Disziplin. Wie funktioniert das mit der Atmung, wie schaffe ich den Trainingseinstieg und was muss ich machen, um endlich Kraulschwimmen zu lernen? Die Antworten gibt es in rund einer unterhaltsamen Stunde.
Außerdem werfen wir einen Blick voraus und schaffen die Rahmenbedingungen, um das Jahr 2025 für uns positiv und erfolgreich zu gestalten.
Für den Rück- und Ausblick hat Viktoria euch jeweils drei Fragen mitgebracht, die ihr nutzen könnt, um wichtige Erkenntnisse für euch zu gewinnen.

Jahresreflexion 2024 und ein Blick voraus – mit Sportpsychologin Viktoria Vida

Jahresreflexion 2024 und ein Blick voraus – mit Sportpsychologin Viktoria Vida

42m 49s

Die heutige Jahresauftaktfolge, mit Sportpsychologin Viktoria Vida, unterstützt euch dabei, noch einmal über das Jahr 2024 zu resümieren und dieses auch auf mentaler Ebene zum Abschluss zu bringen.
Außerdem werfen wir einen Blick voraus und schaffen die Rahmenbedingungen, um das Jahr 2025 für uns positiv und erfolgreich zu gestalten.
Für den Rück- und Ausblick hat Viktoria euch jeweils drei Fragen mitgebracht, die ihr nutzen könnt, um wichtige Erkenntnisse für euch zu gewinnen.

Hat Low-Carb-Training noch eine Daseinsberechtigung?

Hat Low-Carb-Training noch eine Daseinsberechtigung?

71m 22s

Essen ist ein Zeichen von Schwäche. So oder so ähnlich lautete einst die Devise, wenn es um eine angemessene Verpflegung während des Trainings ging. Mittlerweile ist klar, dass Kohlenhydrate die Trainingsqualität verbessern und ausdrücklich erwünscht sind – aber gilt das immer? Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder gehen im Gespräch der Frage nach, ob Low-Carb-Training noch zeitgemäß ist. Es wird besprochen, wie man es richtig und falsch macht und wieso früher nicht alles besser oder schlechter war.

Community-Chat: Adrian Manke auf dem Weg nach Taupō

Community-Chat: Adrian Manke auf dem Weg nach Taupō

77m 47s

Adrian Manke, wohl besser bekannt als power & pace Flash, ist zum zweiten Mal beim Community-Chat zu Gast. In der 1. Auflage haben wir erfahren, wer Adrian ist und weshalb die Justice League für ihn eine große Rolle spielt. In der aktuellen Folge erfahren wir mehr über seinen Traum, sich für die 70.3 Weltmeisterschaft in Taupō zu qualifizieren und seinen schweißtreibenden Weg dorthin. Adrian berichtet uns von seiner Vorbereitung auf die Hitzerennen, von seinen Kühlungsstrategien, seinen Stärken und Schwächen und wie ein Schild ihn auf den richtigen Weg gebracht hat.

Meine erste Langdistanz

Meine erste Langdistanz

76m 59s

In dem Gespräch zwischen Anna und Lea geht es um die persönlichen Erfahrungen auf dem Weg zur ersten Langdistanz. Anna und Lea befassen sich mit den Voraussetzungen, die du für eine Langdistanz mitbringen solltest und geben dir Ratschläge zu deinem Equipment, deiner Ernährung und dem, was dich eventuell erwartet. Erfahre außerdem, wo die gemachten Erfahrungen auseinandergehen und wie du mögliche Fehler vermeiden kannst.

Sportwissenschaftler Valentin Nußer über die Studie zum Energiehaushalt

Sportwissenschaftler Valentin Nußer über die Studie zum Energiehaushalt

40m 42s

Entdecke, wie sich dein Energiehaushalt über die Saison verändert und unterstütze die Forschung zu gesundem Training! In dieser spannenden 12-monatigen Studie untersuchen wir das Risiko eines relativen Energiedefizits (REDs) bei Sportler_innen, um präzise Strategien zur Früherkennung zu entwickeln. Teile deine Trainingsdaten und beantworte wichtige Fragebögen – gemeinsam für mehr Gesundheit im Sport!

Mit deiner Teilnahme an der Studie, die in Kooperation von power & pace und der Technischen Universität München durchgeführt wird, kannst du dazu beitragen, die Gesundheit im Sport zu verbessern. Alles, was du hierfür wissen musst, erklärt dir Valentin Nüsser, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bewegung, Ernährung...