Alle Episoden

Yoga und Triathlon mit Shida Pourhosseini

Yoga und Triathlon mit Shida Pourhosseini

70m 38s

Yoga hält immer mehr Einzug in den Trainingsplan von Triathleten. Das liegt unter anderem an dem positiven Effekt auf die Faszien und die eigene Beweglichkeit. Der einfachste Zugang zu diesem Sport findet häufig über das Körperliche und darüber, den eigenen Körper kennenzulernen, statt. Doch Yoga liefert euch nicht nur körperliche Vorteile. Wie euch diese verhältnismäßig ruhige Sportart unterstützen kann, um fitter und besser zu werden, erklärt euch Yoga- und Regenerationstrainerin Shida Pourhousseini in dieser Folge.

Community-Chat: Anne-Katrin Reinl geht mit Spaß und Leichtigkeit durch die Trainingsjahre

Community-Chat: Anne-Katrin Reinl geht mit Spaß und Leichtigkeit durch die Trainingsjahre

55m 19s

Der Sport ist für Mitglied von power & pace Anne-Katrin Reinl der passende Ausgleich zu ihrem Job als Kommunikationsdesignerin. Als gebürtige Thüringerin lernte sie neben vielen anderen Sportarten vor allem den Wintersport in ihrer Jugend lieben und war bis 2016 im Skilanglauf unterwegs. Dann ging es zum Fußball. Dass Anne-Katrin sich parallel schon viele Jahre dem Laufsport verschrieben fühlte, liegt auf der Hand. Nach ihrem ersten Triathlon 2009 trat sie 2011 einem Triathlonverein bei. Der Do-it-yourself-Duathlon von power & pace brachte sie letztendlich zu uns in die Community. Und was sie seitdem in unserem Programm erlebt, welche Meilensteine sie erreichen...

Community-Chat: Von Wildeshausen nach Roth mit Andreas Grüter-Elling

Community-Chat: Von Wildeshausen nach Roth mit Andreas Grüter-Elling

62m 40s

Als treuer Rettungsschwimmer der DLRG in seiner Heimat Wildeshausen fand Andreas Grüter-Elling über den Lauftreff in den Neunzigerjahren zum Triathlon und blieb dort, bevor er eine Dreikampfpause einlegte. Ab 2013 nahm er über 10 Jahre regelmäßig am WTCS in Hamburg teil und stand 2018 bei seiner ersten Mitteldistanz auf Rügen an der Startlinie. Es folgten weitere Starts über diese 113 Kilometer, bis die Distanz länger werden durfte. Wie Andreas sich auf den Weg zur ersten Langdistanz machte und welche Rolle die Community von power & pace seit einigen Jahren bereits für ihn spielt, erzählt er in der aktuellen Episode von...

Trial & Error im Triathlontraining

Trial & Error im Triathlontraining

80m 45s

Wir wissen mittlerweile, dass Triathlon eine Fehlervermeidungssportart ist. Wenn im Wettkampf etwas im Hinblick auf die Ernährung oder das Equipment schiefgeht, weiß man: "Hätte ich das mal vorher ausprobiert." In dieser Episode sprechen Björn Geesmann und Anna Bruder darüber, welche Aspekte im Training getestet werden sollten, um böse Überraschungen im Wettkampf möglichst zu vermeiden und erklären, wie das Prinzip "Trial & Error" zum Erfolg führt.

9 Tipps für die mentale Wettkampfvorbereitung mit Ute Simon

9 Tipps für die mentale Wettkampfvorbereitung mit Ute Simon

71m 55s

Mit ihrer überraschenden WM-Qualifikation für die Langdistanz ging es in eine kurze und intensive Hawaii-Vorbereitung, wenig später schon direkt nach Kona, um sich in jeglicher Hinsicht zu akklimatisieren. Die Tage und Wochen vor der Ironman-Weltmeisterschaft erlebte Ute, Mentaltrainerin mit langjähriger Erfahrung, große physische und mentale Herausforderungen. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus dieser Zeit teilt sie mit euch und gibt hilfreiche Tipps.

Jubiläumsfolge – 1 Jahr Community-Chat: Daniela Brink über Zuversicht und Selbstvertrauen

Jubiläumsfolge – 1 Jahr Community-Chat: Daniela Brink über Zuversicht und Selbstvertrauen

86m 36s

Vom Mountainbike kommend, entdeckte Daniela Brink 2009 außerdem das Rennradfahren für sich, bevor sie mit ihrem ersten Crosstriathlon den Einstieg in den Triathlon fand. 2016 startete sie mit der Altersklassennationalmannschaft bei der Europameisterschaft über die Mitteldistanz bei der Challenge Walchsee. Ein Jahr später wurde sie Mutter und legte eine kurze Pause ein, um als Mitglied der ersten Stunde bei power & pace das Training für ihre erste Langdistanz zu beginnen. Danielas Weg bis zum Ironman Frankfurt sollte länger werden, als sie ursprünglich dachte. Sie bewältigte Herausforderungen und Rückschläge.
Wie ihre Triathlonreise tatsächlich bis heute verlief und welche großen Pläne sie...

Feiertage als Trainingsblock nutzen

Feiertage als Trainingsblock nutzen

60m 27s

Schon mal in den Kalender geschaut? Falls ja, wirst du festgestellt haben, dass die bekannten im Frühjahr extrem günstig liegen. Perfekt, um sie für ein höheres Trainingsvolumen zu nutzen. Das dachten sich auch triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Coach Björn Geesmann und haben die Terminplanung und Umsetzung auditiv festgehalten. In dieser Episode erfahrt ihr, wieso ein längeres Trainingslager gar nicht unbedingt nötig ist und wie ihr verlängerte Wochenenden optimal für euren Formaufbau nutzen könnt.

Community-Chat: So geht Zeitmanagement mit Zarah Abendschön-Sawall

Community-Chat: So geht Zeitmanagement mit Zarah Abendschön-Sawall

98m 5s

Früh mit dem Triathlon begonnen, legte Zarah Abendschön-Sawall, Athletin von power & pace, als junge Erwachsene eine Pause ein, wurde Mutter und begann ihr Familienleben. Ein Weckruf ihres Arztes brachte sie letztlich doch zurück zum Triathlon. Und dann hieß es: Profi für Zeitmanagement werden, um Familie, Job und Training vereinbaren zu können. Wie es ihr immer wieder gelingt, genau dies zu tun, teilt sie in diesem tiefgehenden und ausführlichen Community-Chat mit Team-Managerin Jule Bartsch.

Essstörungen im Sport – ein Erfahrungsbericht mit Ramona Richter

Essstörungen im Sport – ein Erfahrungsbericht mit Ramona Richter

66m 47s

**Triggerwarnung:** Höre diese Episode nicht allein an, wenn dich das Thema Essstörungen belastet. Hilfe und Informationen findest du z. B. bei der [Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung](https://www.bzga-essstoerungen.de)

Wenn Selbstoptimierung außer Kontrolle gerät und Sport sowie eine vermeintlich gesunde Ernährung Mittel zum Zweck werden, kann eine Essstörung entstehen, die das eigene Leben bestimmt. Ungefähr jeden zehnte betroffene Person überlebt diese psychische Krankheit nicht. Die Agegroup-Triathletin Ramona Richter berichtet im Gespräch mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder von ihren Erfahrungen, wie sie der Krankheit den Kampf angesagt und Lebensfreude zurückgewonnen hat.

Community-Chat: Mit Gelassenheit und Zuversicht Richtung Erfolg mit Daniela Baumann

Community-Chat: Mit Gelassenheit und Zuversicht Richtung Erfolg mit Daniela Baumann

60m 47s

2011 stieg Daniela Baumann in das Triathlontraining ein. Aus dem Eisschnelllauf kommend war der Grundstein in der Ausdauer gelegt, der erste Triathlon 2012 durfte kommen. Darauf folgte der Römerman über die olympische Distanz und ein paar Jahre später entdeckte Daniela power & pace. Gewissermaßen ist sie von Beginn an dabei. Im Gespräch mit Team-Managerin Jule Bartsch erzählt sie, wie sie täglich ihren Schichtdienstag mit dem Training und dem Sozialleben arrangiert. Welchen Weg sie nach den ersten olympischen Distanzen einschlug und wo sie im kommenden Jahr ihr Saisonhighlight wider Erwarten absolvieren wird, erfahrt ihr in dieser neuen Folge von Community-Chat.