Alle Episoden

Shit happens: Rettung in scheinbar aussichtslosen Wettkampfsituationen

Shit happens: Rettung in scheinbar aussichtslosen Wettkampfsituationen

98m 17s

An einem Wettkampftag kann trotz guter Vorbereitung viel passieren, das man im Vorfeld als kleinere oder größere Katastrophe eingestuft hätte. Eine Panne, Magenprobleme, misslungenes Pacing – all das muss nicht zwangsläufig zu einem DNF führen. triathlon-Redakteurin Anna Bruder bespricht mit Coach Björn Geesmann mögliche Szenarien und Problemlösungen.

Community-Chat: Sebastian Roßa hat

Community-Chat: Sebastian Roßa hat "jedes Mal Respekt vor der Distanz"

79m 48s

Im Rad- und Schwimmverein in Bad Liebenwerda groß geworden, begann unser Mitglied von power & pace Sebastian Roßa als Soldat mit dem Laufen, absolvierte den ersten Halbmarathon und Marathon. Einige Jahre später legte er sich ein Triathlon- statt eines Rennrads zu und entdeckte wenig später das Zeitfahren für sich. Mit dem Triathlon begann er erst 2021 mit power & pace. Seitdem konnte er bis heute viele großartige Erfahrungen in unserem liebsten Sport sammeln. Diese und vieles mehr teilt er mit euch in dieser aktuellen Folge Community-Chat.

Psychologin Viktoria Vida über Motivation während und nach dem Training

Psychologin Viktoria Vida über Motivation während und nach dem Training

59m 4s

In der Performance-Phase während des Trainings genauso wie in der Phase nach dem Training sind wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um die eigene Motivation über den gesamten Zeitraum möglichst aufrechtzuerhalten. Psychologin und angehende Sportpsychologin Viktoria Vida erläutern die verschiedenen Ansätze und wann deren Einsatz am meisten Sinn ergibt. Außerdem unterscheidet sie zwischen externen und internen Faktoren. Diese spielen in beiden Phasen relevante Rollen.

Community-Chat: Der reifende Gedanke Langdistanz mit Simone Keimel

Community-Chat: Der reifende Gedanke Langdistanz mit Simone Keimel

57m 22s

Für unser Community-Mitglied Simone Keimel war der Sport immer schon von großer Bedeutung. Über Kinderturnen, Kunstradfahren und 25 Jahren Fußball gelangte die Physiotherapeutin und Osteopathin letztlich zum Triathlon. Erste Halbmarathon- und Marathonwettkämpfe bestritt sie schon deutlich früher und gewann so viele Erfahrungen in der dritten Disziplin des Dreikampfs. 2011 ergänzte Simone dann das Schwimmen und Radfahren mit ihrem Triathlondebüt. Glücklicherweise fand sie über ein Abo-Geschenk der triathlon zu power & pace, um mit uns nun den Gedanken an die erste Langdistanz reifen zu lassen. Welchen Weg Simone bisher gegangen ist, mit welcher Einstellung sie durch das (Alltags-)Leben geht und wie...

Phytotherapie mit Caroline Rauscher von NFT-Sport

Phytotherapie mit Caroline Rauscher von NFT-Sport

64m 35s

Die Phytotherapie kann eingesetzt werden, wenn eine klare Diagnose steht wie Erkältungssymptome, bei grippalen Infekten oder bereits zur Prophylaxe möglicher Erkältungen. Dann können heilende, pflanzliche Arzneimittel genutzt werden, statt direkt zu Schmerzmitteln zu greifen. Was es mit der Phytotherapie vor allem für euch als Sportler auf sich hat und wann ihr sie als Unterstützung eurer Gesundheit nutzen könnt, erläutert Pharmazeutin Caroline Rauscher im Gespräch mit Team-Managerin Jule Bartsch in dieser neuen Episode.

Auf den Punkt fit für den Wettkampf

Auf den Punkt fit für den Wettkampf

77m 59s

Wir wollen es alle: Am Tag X unseres Saisonhighlights in bestmöglicher Verfassung an der Startlinie stehen. Wie das gelingen kann, vielleicht sogar mehrmals im Jahr, und warum man sich von Perfektion verabschieden sollte, das besprechen triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Björn Geesmann in dieser Episode.

Yoga und Triathlon mit Shida Pourhosseini

Yoga und Triathlon mit Shida Pourhosseini

70m 38s

Yoga hält immer mehr Einzug in den Trainingsplan von Triathleten. Das liegt unter anderem an dem positiven Effekt auf die Faszien und die eigene Beweglichkeit. Der einfachste Zugang zu diesem Sport findet häufig über das Körperliche und darüber, den eigenen Körper kennenzulernen, statt. Doch Yoga liefert euch nicht nur körperliche Vorteile. Wie euch diese verhältnismäßig ruhige Sportart unterstützen kann, um fitter und besser zu werden, erklärt euch Yoga- und Regenerationstrainerin Shida Pourhousseini in dieser Folge.

Community-Chat: Anne-Katrin Reinl geht mit Spaß und Leichtigkeit durch die Trainingsjahre

Community-Chat: Anne-Katrin Reinl geht mit Spaß und Leichtigkeit durch die Trainingsjahre

55m 19s

Der Sport ist für Mitglied von power & pace Anne-Katrin Reinl der passende Ausgleich zu ihrem Job als Kommunikationsdesignerin. Als gebürtige Thüringerin lernte sie neben vielen anderen Sportarten vor allem den Wintersport in ihrer Jugend lieben und war bis 2016 im Skilanglauf unterwegs. Dann ging es zum Fußball. Dass Anne-Katrin sich parallel schon viele Jahre dem Laufsport verschrieben fühlte, liegt auf der Hand. Nach ihrem ersten Triathlon 2009 trat sie 2011 einem Triathlonverein bei. Der Do-it-yourself-Duathlon von power & pace brachte sie letztendlich zu uns in die Community. Und was sie seitdem in unserem Programm erlebt, welche Meilensteine sie erreichen...

Community-Chat: Von Wildeshausen nach Roth mit Andreas Grüter-Elling

Community-Chat: Von Wildeshausen nach Roth mit Andreas Grüter-Elling

62m 40s

Als treuer Rettungsschwimmer der DLRG in seiner Heimat Wildeshausen fand Andreas Grüter-Elling über den Lauftreff in den Neunzigerjahren zum Triathlon und blieb dort, bevor er eine Dreikampfpause einlegte. Ab 2013 nahm er über 10 Jahre regelmäßig am WTCS in Hamburg teil und stand 2018 bei seiner ersten Mitteldistanz auf Rügen an der Startlinie. Es folgten weitere Starts über diese 113 Kilometer, bis die Distanz länger werden durfte. Wie Andreas sich auf den Weg zur ersten Langdistanz machte und welche Rolle die Community von power & pace seit einigen Jahren bereits für ihn spielt, erzählt er in der aktuellen Episode von...