Alle Episoden

Community-Chat:

Community-Chat: "Einfach machen" mit Dunja Voos

65m 34s

Nach 32 Jahren als Flugbegleiterin entschied sich Dunja Voos, Mitglied bei power & pace, im Alter von 55 Jahren den Job zu wechseln. Sport sollte nun ihr Mittelpunkt werden, mindestens mal beruflich. Sie entschied sich für ein Fernstudium zur Trainerin im Bereich Fitness, Reha und Rückentraining. Der Sport hat Dunja schon immer begleitet, auch vor dem Jobwechsel. Selbst aus dem Schwimmsport kommend, ging sie mit 40 Jahren vom Becken- zum Freiwasserschwimmen, bevor sie 2019 ihren ersten Triathlon absolvierte.

Sonderfolge: Live-Talk mit Lars Wichert vor dem Ironman Hamburg

Sonderfolge: Live-Talk mit Lars Wichert vor dem Ironman Hamburg

26m 15s

Am vergangenen Freitag kam die Community von power & pace im Rahmen des Ironman Hamburg zum ersten Mal dieses Jahr wieder zusammen. Gemeinsam mit unserem Partner Hannes Hawaii Tours haben wir einen schönen, entspannten Nachmittag auf dem Hamburger Rathausmarkt verbracht.

Im Live-Talk, gehostet von Sara-Lena Niebaum von Hannes Hawaii Tours, zu Gast war Lars Wichert. Er hat uns Einblicke in sein Vorhaben und Erwartungen an seine Teilnahme beim Ironman Hamburg gegeben, bevor er letztlich am Renntag eine neue Weltbestzeit als Gesamtsieger des Events aufstellte.

Der Startpass mit Nadine Rucktäschel von der DTU

Der Startpass mit Nadine Rucktäschel von der DTU

54m 44s

Der Startpass der Deutschen Triathlon Union ist DIE Wettkampflizenz in Deutschland. Über 26.000 Triathletinnen und Triathleten in Deutschland sind Startpassinhaber. Im Gespräch mit der Mitgliedsmanagerin der DTU Nadine Rucktäschel erfährt Team-Managerin Jule Bartsch viele wichtige Informationen rund um den Startpass, der so viel mehr ist als nur eine Startberechtigung.

Shit happens: Rettung in scheinbar aussichtslosen Wettkampfsituationen

Shit happens: Rettung in scheinbar aussichtslosen Wettkampfsituationen

98m 17s

An einem Wettkampftag kann trotz guter Vorbereitung viel passieren, das man im Vorfeld als kleinere oder größere Katastrophe eingestuft hätte. Eine Panne, Magenprobleme, misslungenes Pacing – all das muss nicht zwangsläufig zu einem DNF führen. triathlon-Redakteurin Anna Bruder bespricht mit Coach Björn Geesmann mögliche Szenarien und Problemlösungen.

Community-Chat: Sebastian Roßa hat

Community-Chat: Sebastian Roßa hat "jedes Mal Respekt vor der Distanz"

79m 48s

Im Rad- und Schwimmverein in Bad Liebenwerda groß geworden, begann unser Mitglied von power & pace Sebastian Roßa als Soldat mit dem Laufen, absolvierte den ersten Halbmarathon und Marathon. Einige Jahre später legte er sich ein Triathlon- statt eines Rennrads zu und entdeckte wenig später das Zeitfahren für sich. Mit dem Triathlon begann er erst 2021 mit power & pace. Seitdem konnte er bis heute viele großartige Erfahrungen in unserem liebsten Sport sammeln. Diese und vieles mehr teilt er mit euch in dieser aktuellen Folge Community-Chat.

Psychologin Viktoria Vida über Motivation während und nach dem Training

Psychologin Viktoria Vida über Motivation während und nach dem Training

59m 4s

In der Performance-Phase während des Trainings genauso wie in der Phase nach dem Training sind wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um die eigene Motivation über den gesamten Zeitraum möglichst aufrechtzuerhalten. Psychologin und angehende Sportpsychologin Viktoria Vida erläutern die verschiedenen Ansätze und wann deren Einsatz am meisten Sinn ergibt. Außerdem unterscheidet sie zwischen externen und internen Faktoren. Diese spielen in beiden Phasen relevante Rollen.

Community-Chat: Der reifende Gedanke Langdistanz mit Simone Keimel

Community-Chat: Der reifende Gedanke Langdistanz mit Simone Keimel

57m 22s

Für unser Community-Mitglied Simone Keimel war der Sport immer schon von großer Bedeutung. Über Kinderturnen, Kunstradfahren und 25 Jahren Fußball gelangte die Physiotherapeutin und Osteopathin letztlich zum Triathlon. Erste Halbmarathon- und Marathonwettkämpfe bestritt sie schon deutlich früher und gewann so viele Erfahrungen in der dritten Disziplin des Dreikampfs. 2011 ergänzte Simone dann das Schwimmen und Radfahren mit ihrem Triathlondebüt. Glücklicherweise fand sie über ein Abo-Geschenk der triathlon zu power & pace, um mit uns nun den Gedanken an die erste Langdistanz reifen zu lassen. Welchen Weg Simone bisher gegangen ist, mit welcher Einstellung sie durch das (Alltags-)Leben geht und wie...

Phytotherapie mit Caroline Rauscher von NFT-Sport

Phytotherapie mit Caroline Rauscher von NFT-Sport

64m 35s

Die Phytotherapie kann eingesetzt werden, wenn eine klare Diagnose steht wie Erkältungssymptome, bei grippalen Infekten oder bereits zur Prophylaxe möglicher Erkältungen. Dann können heilende, pflanzliche Arzneimittel genutzt werden, statt direkt zu Schmerzmitteln zu greifen. Was es mit der Phytotherapie vor allem für euch als Sportler auf sich hat und wann ihr sie als Unterstützung eurer Gesundheit nutzen könnt, erläutert Pharmazeutin Caroline Rauscher im Gespräch mit Team-Managerin Jule Bartsch in dieser neuen Episode.

Auf den Punkt fit für den Wettkampf

Auf den Punkt fit für den Wettkampf

77m 59s

Wir wollen es alle: Am Tag X unseres Saisonhighlights in bestmöglicher Verfassung an der Startlinie stehen. Wie das gelingen kann, vielleicht sogar mehrmals im Jahr, und warum man sich von Perfektion verabschieden sollte, das besprechen triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Björn Geesmann in dieser Episode.