Alle Episoden

Training für alle Typen

Training für alle Typen

77m 38s

Verschiedenste Gründe können dazu führen, dass wir unseren Trainingsplan nicht so umsetzen können, wie wir es uns wünschen. Schlaf- oder Zeitmangel sowie ein eng getakteter Alltag gehören dazu. triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Coach Björn Geesmann skizzieren in dieser Episode fünf verschiedene Szenarien und dazugehörige Trainingstypen. Vielleicht findet ihr euch in einem davon wieder und erfahrt, wie ihr euren Trainingsplan bestmöglich auf eure Situation anpassen könnt.

Motivation vor dem Training mit Psychologin Viktoria Vida

Motivation vor dem Training mit Psychologin Viktoria Vida

48m 4s

In diesem zweiten Teil unserer Mini-Podcastserie zum Thema Motivation gibt euch Psychologin Viktoria Vida 3 hilfreiche Techniken an die Hand, um besser motiviert in eure Trainingseinheiten zu starten.

Motivation: Eine Einführung mit Psychologin Viktoria Vida

Motivation: Eine Einführung mit Psychologin Viktoria Vida

41m 49s

Motivation ist deutlich komplexer, als wir im ersten Moment vermuten. Um tief in dieses Thema einzusteigen, liefert euch diese Folge die ersten Grundlagen der Motivation – wie wird sie definiert, wie entsteht sie und was ist notwendig, damit sie entstehen kann? All diesen Aspekten wenden sich Psychologin Viktoria Vida und Team-Managerin Jule Bartsch zu. In weiteren Podcastfolgen der kommenden Wochen und Monate wird näher auf einzelne Unterkategorien der Motivation eingegangen. Hier beschäftigen sich Viktoria und Jule mit den unterschiedlichen Phasen – Motivation vor dem Training, währenddessen und danach. Bleibt gespannt und berichtet gern davon, wenn ihr eure Motivation mithilfe dieser...

Radfahr-Kompaktwissen – von basic bis ambitioniert mit Marcus Baranski

Radfahr-Kompaktwissen – von basic bis ambitioniert mit Marcus Baranski

101m 3s

Als Einsteiger beschäftigt man sich eher mit der Frage, welches Fahrrad für einen Triathlon wohl genügen könnte. Als ambitionierter Agegrouper geht es in der zweiten Disziplin ans Eingemachte und man schaut genauer hin, an welchen Stellschrauben noch gedreht werden kann, um schneller zu werden.
Mit Marcus Baranski hat Team-Managerin Jule Bartsch einen Experten als Gesprächspartner, der dank seiner jahrelangen Erfahrung viele Trends miterlebt hat und genau weiß, worauf es wirklich beim Radfahren und der Ausstattung des eigenen Fahrrads ankommt. Vom Triathlon-Neuling bis zum erfahrenen Agegrouper gewinnt jeder von euch in dieser Podcast-Episode neue Erkenntnisse. Versprochen!

Community-Chat: Alle Jahre wieder Kalmar mit Christiane Cornelius

Community-Chat: Alle Jahre wieder Kalmar mit Christiane Cornelius

87m 25s

Von Taekwondo über Western Reiten kam Christiane Cornelius, langjähriges Mitglied bei power & pace, letztlich zum Laufen und verfolgte letztlich einen strukturieren Plan, um einen ersten Marathon zu absolvieren. Die Anfrage an sich, als Sportlehrerin zu arbeiten, motivierte sie, nun auch in weiteren Sportarten fit zu werden und schon war sie in allen drei Disziplinen des Triathlons unterwegs. 2017 absolvierte sie die erste Langdistanz gemeinsam mit ihrem Mann Frank in deren Lieblingsland Schweden beim Ironman Kalmar. Spätestens dann war das Wunschziel klar: Es sollte eines Tages nach Hawaii gehen …

Die Jahresreflexion 2023: 6 Fragen, um auf das eigene (Triathlon-)Jahr zurückzublicken

Die Jahresreflexion 2023: 6 Fragen, um auf das eigene (Triathlon-)Jahr zurückzublicken

80m 30s

Das Jahr 2023 ist fast am Ende angekommen. Dieser Zeitpunkt eignet sich immer wieder ganz wunderbar, um auf die vergangenen 365 Tagen zurückzublicken und Erkenntnisse zu gewinnen. In diesem Jahr ist Psychologin Viktoria Vida bei Team-Managerin Jule Bartsch zu Gast und bringt 6 hilfreiche Fragen mit, anhand derer ihr euer (Triathlon-)Jahr 2023 reflektieren könnt. Die beiden beantworten einige Fragen selbst und schauen auf einzelne Ereignisse zurück, aus denen sie gelernt haben, die sie weitergebracht oder ihnen womöglich Energie gekostet haben.

Community-Chat: Frank Nuppeney und die Kunst der Beharrlichkeit

Community-Chat: Frank Nuppeney und die Kunst der Beharrlichkeit

104m 36s

Angefangen mit der Leichtathletik im Kindesalter war für Frank Nuppeney schnell klar, dass seine Stärke im Laufen liegt, am liebsten über die 1.500 Meter. Im Jugendalter zog es ihn in den Triathlon und letztlich verhalf die Deutsche Post ihm zum ersten Start über die Langdistanz. Wie Franks Triathlonreise seitdem verläuft und welche Rolle seine Beharrlichkeit dabei spielt, erzählt er im Gespräch mit Team-Managerin Jule Bartsch in der aktuellen Episode von "Community-Chat".

Selbstmitgefühl im Sport und Alltag mit Psychologin Viktoria Vida

Selbstmitgefühl im Sport und Alltag mit Psychologin Viktoria Vida

73m 46s

Mitgefühl ist uns bekannt, das bringen wir in einigen Situationen für unser Gegenüber auf. Aber wie steht es um das eigene Selbstmitgefühl und wie kann es uns helfen, um etwas leichter durch den (Trainings-)Alltag zu gehen? In welchem Zusammenhang steht es mit dem Selbstbewusstsein und mit mentaler Stärke? Wie kann Selbstmitgefühl geübt und wann kann es sowohl im Training als auch Wettkampf eingesetzt werden? Zu all diesen Fragen liefert die Psychologin Viktoria Vida im Gespräch mit Team-Managerin Jule Bartsch hilfreiche Antworten.

Trailer: power & pace Coaching – der exklusive Podcastkanal

Trailer: power & pace Coaching – der exklusive Podcastkanal

2m 38s

In dem neuen, exklusiven Podcastkanal power & pace Coaching erwartet euch als PRO-Mitglieder unseres Trainingsprogramms noch mehr Trainingswissen, das euer Coach Björn Geesmann mit euch teilt. So geht ihr ganzheitlich vorbereitet in die nächste Triathlonsaison.
Bei power & pace Coaching erwarten euch verschiedene Formate wie die Aufzeichnungen der Live-Q&A, das monatliche Trainingsbriefing, unser neues Format 2 Minutes of Training und weitere zusätzliche Podcastfolgen rund um euer Triathlontraining.

Community-Chat: Per Rookie-Programm in den Triathlon mit Steffen Domnick

Community-Chat: Per Rookie-Programm in den Triathlon mit Steffen Domnick

55m 20s

Der Sport begleitete Steffen Domnick während seiner gesamten Kindheit, das Interesse daran und die Zeit fehlten mit Ende der Teenager-Zeit. Ein Reset brachte für ihn und seine Frau den sportlichen Neustart. Wie sie genau wieder in die Sportroutine fanden und wer Steffen dazu brachte, selbst den Triathlon auszuprobieren, hört ihr in dieser Folge unseres Formats Community-Chat.