Alle Episoden

So funktioniert das neue power & pace

So funktioniert das neue power & pace

60m 54s

Publisher Frank Wechsel gibt euch gemeinsam mit Coach Björn Geesmann und der Projektleiterin von power & pace Jule Bartsch erste Einblicke in die neue Website und damit das neue Zuhause unseres Trainingsprogramms. Von ihnen erfahrt ihr, was euch ab sofort erwartet: Saisonstart, Q&As, Training und vieles mehr! Endlich geht's wieder los – mit dir starten wir gemeinsam in unser drittes Jahr!

Der Sport als Energielieferant für den Alltag mit Familie, Job und Studium

Der Sport als Energielieferant für den Alltag mit Familie, Job und Studium

55m 31s

Sarah Kholti ist eine besondere Sportlerin. Mit besonderer Einstellung zum Alltag und besonderer Motivation vereinbart sie Trainings-Sessions und Wettkämpfe mit dem Teilzeitjob und der Familie. Besonders ist auch ihr "Familiensystem", von dem sie häufig spricht – und genau dieses scheint diese Vereinbarkeit von Sarahs verschiedenen Rollen als Frau, Ehefrau, Sportlerin, Mutter und Studentin überhaupt erst zu ermöglichen. Jule Bartsch spricht mit ihr über Erkenntnisse aus ihrer ersten Mitteldistanz und aus dem Alltag – wie es ihr gelingt, alles unter einen Hut zu bekommen.

Was muss ich jetzt tun, um im Sommer schnell Rad zu fahren?

Was muss ich jetzt tun, um im Sommer schnell Rad zu fahren?

56m 26s

Marcus Baranski ist einer der schnellsten Einzelzeitfahrer Norddeutschlands. Nun hat er über seine Leidenschaft ein Buch geschrieben. Die Spezies Triathleten kennt er auch als bekennender Nichtschwimmer und -läufer ganz genau. Frank Wechsel hat sich mit ihm darüber unterhalten, was jetzt zu tun ist, um im Sommer 2021 auch zwischen Schwimmen und Laufen richtig schnell Rad zu fahren.

Nach Roth ist vor dem Athletiktraining

Nach Roth ist vor dem Athletiktraining

35m 38s

Die Challenge Roth war das geheime Sommerfest der Community von power & pace. Athletik-Trainerin Ulrike Syring und Publisher Frank Wechsel waren in gemeinsamer Sache am Streckenrand unterwegs und blicken zurück auf einen großen Triathlontag. Doch nach der Saison ist vor der Saison: Ulrike verrät, was ihr ab dem 7. Oktober in ihren Athletikprogramm erwarten dürft. ​Der Podcast von power & pace – ab sofort jede Woche immer am Donnerstag.

Lauftrainingspläne und ein Weltmeister

Lauftrainingspläne und ein Weltmeister

37m 52s

Am 5. September startet der letzte Trainingsblock der Saison 2021 – mit Vorbereitungsplänen für einen schnellen Halbmarathon oder Marathon zum Saisonende, dem Feinschliff für das Saisonhighlight oder Übergangsplänen, in denen auch mal drei Ruhetage am Stück stehen. Björn Geesmann und Frank Wechsel über das Training der kommenden Wochen, Neuigkeiten zum Projekt "power & pace" und einen Stargast im Hintergrund. ​Der Podcast von power & pace – ab sofort jede Woche immer am Donnerstag.

Vereinbarkeit von Triathlontraining, Partnerschaft und Familie

Vereinbarkeit von Triathlontraining, Partnerschaft und Familie

45m 27s

Dass Triathlon eine der zeitintensivsten Sportarten ist, dürfte lange bekannt sein. Da ist es umso wichtiger, mit seiner Zeit gut zu haushalten und sein Training so im Alltag unter zu bringen, dass der Job und vor allem die Familie ihren Platz bekommt. Wie dies gut gelingen kann und welche Erfahrungen Redakteurin Anna Bruder und Projektleiterin Jule Bartsch bisher machen durften, teilen sie in dieser Episode mit dir.

Selbstregulation in Training, Wettkampf und Alltag – mit Mentaltrainer Andreas Baumgartner

Selbstregulation in Training, Wettkampf und Alltag – mit Mentaltrainer Andreas Baumgartner

69m 1s

Sowohl im Training und Wettkampf als auch im Alltag nutzen wir häufig Strategien und Methoden, die uns dabei helfen sollen, die optimale Leistung abrufen zu können. Dass dieser Prozess "Selbstregulation" heißt, ist womöglich den wenigsten von uns bekannt. Der heutige Gast im Podcast, Andreas Baumgartner (Mentaltrainer und Gründer von Kopfbenzin), spricht mit Jule über sein Herzensthema. Er verrät, was es mit der Selbstregulation genau auf sich hat und wie es uns gelingt, unsere Leistung und das Resultat in Zukunft nicht mehr dem Zufall zu überlassen.

Tokio-Training und Ausblick aufs Saisonfinale

Tokio-Training und Ausblick aufs Saisonfinale

71m 26s

Die Triathlonwettkämpfe in der Olympiablase von Tokio haben die allermeisten Triathleten irgendwie mitbekommen. Doch wie trainiert man selbst in einer solchen Blase? Frank Wechsel erzählt, wie er die Spiele in Japan als Power & Pacer erlebt hat – und Coach Björn Geesmann blickt auf die kommenden Wochen und Monate.

Wir sind wieder da

Wir sind wieder da

39m 24s

Die Triathlonsaison 2021 ist in vollem Gange, ein Rennhighlight jagt das nächste und trotzdem ist das Saisonende schon fast in Sichtweite. Publisher Frank Wechsel und Projektleiterin von power & pace Jule Bartsch bieten euch einen Ausblick auf die kommenden Monate mit power & pace. Was erwartet euch? Was gibt es Neues? Welche neue Challenge gibt es? All das erfahrt ihr in dieser neuen Podcast-Episode. Ab sofort senden wir wöchentlich immer am Donnerstag.

Wochenbriefing: Das Training vom 28. Juni bis 4. Juli 2021 (und darüber hinaus)

Wochenbriefing: Das Training vom 28. Juni bis 4. Juli 2021 (und darüber hinaus)

24m 33s

Mit den Juli-Plänen von power & pace beginnt die ganz spezielle Vorbereitung auf die Highlights der komprimierten Wettkampfsaison 2021 – und damit das wohl umfangreichste Angebot in der Geschichte dieses Projekts. Publisher Frank Wechsel und Coach Björn Geesmann geben euch einen Überblick über das, was euch (ab) nun erwartet.