power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de

power & pace ist das moderne Trainingskonzept von tri-mag.de. In den Kategorien MOVER, ALLROUNDER, CHAMPION, FINISHER und QUALIFIER trainieren viele Triathleten nach den Plänen von Coach Björn Geesmann auf ihre ganz persönlichen Ziele. Dieser Podcast bringt den Sportlerinnen und Sportlern die Trainingsphilosophie und deren wissenschaftlichen Grundlagen näher. Denn power & pace ist weitaus mehr als nur ein Trainingsprogramm: Rund um die Workouts hat sich eine große Community gebildet. Bei power & pace findet ihr mittlerweile Podcasts, Videos, Leistungstests, Trainingswochenenden, Live-Events, Triathlontrainingcamps und vieles mehr.

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de

Neueste Episoden

Erfolgsfaktor Schlaf

Erfolgsfaktor Schlaf

100m 45s

Wie hast du geschlafen? Diese vermeintlich einfache Frage lässt sich manchmal gar nicht so leicht erörtern, eine differenzierte Antwort kann dagegen sehr aufschlussreich im Hinblick auf dein anstehendes Training sowie deine Leistungsentwicklung sein. In dieser Folge sprechen Coach Björn Geesmann und Redakteurin Anna Bruder über die wichtigste aller Regenerationsmaßnahmen. Die Hosts besprechen, wieso Schlaf so bedeutsam ist, wieso es auf die Schlafqualität ankommt und wie sich diese verbessern lässt.

Mehr Informationen zur power & pace Trophy:
[powerandpace.de/trophy2025](https://powerandpace.de/trophy2025/)

****************************************************************************
**feels.like**

Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe. Zu den Produkten von feels.like gehört...

Regeln über Regeln mit Jan Philipp Krawczyk

Regeln über Regeln mit Jan Philipp Krawczyk

105m 20s

In dieser Folge eueres power & pace Podcasts erklärt Jan Philip Krawczyk, welche Regularien für Triathletinnen und Triathleten relevant sind und welche Neuerungen das kürzlich veröffentlichte Regelwerk aufweist.
Vom Check-In bis zur Ziellinie und darüber hinaus erfahrt ihr, wie ihr durch den Wettkampf kommt und erhaltet Einblicke in die Hintergründe von getroffenen Entscheidungen.

Physiotherapeut Jan Frieling über Sportverletzungen im Triathlon

Physiotherapeut Jan Frieling über Sportverletzungen im Triathlon

68m 38s

Wie entstehen Sportverletzungen? Welche Arten von Sportverletzungen gibt es und wie könnt ihr diese in den Griff bekommen? Neben diesen Fragen besprechen Physiotherapeut Jan Frieling und Teammanagerin Lea Rosenberg außerdem, wie ihr die richtige Physiotherapeutin bzw. den richtigen Physiotherapeuten für euch erkennt und wann ihr die Entscheidung fällen solltet, zum Arzt zu gehen.

Sollten Frauen und Männer unterschiedliche Trainingsansätze verfolgen?

Sollten Frauen und Männer unterschiedliche Trainingsansätze verfolgen?

76m 34s

Inwiefern ist es sinnvoll oder sogar notwendig, das Geschlecht bei der Trainingsplanung und -umsetzung zu berücksichtigen? Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder werfen im Gespräch unter anderem einen Blick auf die Physiologie sowie den Menstruationszyklus und kommen der Beantwortung der Eingangsfrage ein gutes Stück näher.