power & pace | Triathlon-Training

power & pace ist das moderne Trainingskonzept von tri-mag.de. In den Kategorien MOVER, ALLROUNDER, CHAMPION, FINISHER und QUALIFIER trainieren viele Triathleten nach den Plänen von Coach Björn Geesmann auf ihre ganz persönlichen Ziele. Dieser Podcast bringt den Sportlerinnen und Sportlern die Trainingsphilosophie und deren wissenschaftlichen Grundlagen näher. Denn power & pace ist weitaus mehr als nur ein Trainingsprogramm: Rund um die Workouts hat sich eine große Community gebildet. Bei power & pace findet ihr mittlerweile Podcasts, Videos, Leistungstests, Trainingswochenenden, Live-Events, Triathlontrainingcamps und vieles mehr.

power & pace | Triathlon-Training

Neueste Episoden

power & pace: Ankündigung zur neuen Saison

power & pace: Ankündigung zur neuen Saison

25m 7s

Am 29. September starten wir mit power & pace ganz offiziell ins Training für 2026 – allerhöchste Zeit also, um ein bisschen anzuteasern, wie das Ganze für Neulinge überhaupt funktioniert und worauf ihr euch als alte Trainingshasen in der kommenden Saison freuen könnt. Coach Björn Geesmann muss sich in dieser Episode ganz schön zurückhalten, noch nicht zu viel zu verraten. Über einzelne Neuerungen und Upgrades werdet ihr in den nächsten Wochen im Detail informiert, hier bekommt ihr zunächst einen ersten Überblick.

****************************************************************************
Neu: [power & pace zum attraktiven Jahresbeitrag](https://powerandpace.de/werde-mitglied-bei-power-pace/?pmpro_level=1&pmpro_discount_code=JAHRESABO)

****************************************************************************

power & pace bei Instagram:
[@power.pace](https://www.instagram.com/power.pace)

Die aktuelle September-Ausgabe der...

power & pace: Eure Fragen im August

power & pace: Eure Fragen im August

60m 37s

In dieser Folge unseres monatlichen Live-Q&A erklärt Coach Björn Geesmann die Nutzung der Trainingspläne, wie man die Vorbereitungswettkämpfe optimal einplant und wie wichtig das Testen der Wettkampfverpflegung ist. Zudem geht es um praktische Tipps zur Trainingsgestaltung nach Krankheitspausen und zur Nutzung von Neoprenanzügen bei kälteren Wassertemperaturen. Abschließend beantwortet er spezifische Fragen zur Organisation von Lang- und Mitteldistanz-Wettkämpfen und gibt Empfehlungen für individuelle Trainingsanpassungen.

Sonderfolge: Ein Rückblick auf den Ironman Kalmar

Sonderfolge: Ein Rückblick auf den Ironman Kalmar

92m 27s

Aus Aktualitätsgründen erscheint diese Episode außer der Reihe, sodass ihr in einer Woche doppelten Hörgenuss habt 😎
Der Ironman Kalmar ist Geschichte – und damit auch der gemeinsame Langdistanzstart von Frank und Jonas Wechsel. Beide sitzen einige Tage nach dem Rennen glücklich und zufrieden mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder im Podcaststudio, doch auf dem Weg zum Ziel lief natürlich nicht alles reibungslos. Die beiden berichten von ihren Erlebnissen auf und abseits der Strecke, Fails, emotionalen Momenten – und davon, wie es nun weitergeht. So viel sei verraten: Viel Zeit zum Durchatmen bleibt nicht.

Off-Season ohne Dogma

Off-Season ohne Dogma

65m 14s

Pause machen – aber wie? In dieser Episode sprechen triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Coach Björn Geesmann über die Off-Season im Triathlon: Was bringt eine Pause wirklich? Wie erkennt man, dass man eine braucht? Und wie verändert sich der Umgang mit Ernährung, wenn das Training runterfährt? Es geht um Routinen, Genuss, Gewicht, Blutzucker, Kaltgetränke – und um die Frage, ob man wirklich jeden Tag Pancakes braucht. Eine Folge über Loslassen, Regulieren und darüber, warum die beste Off-Season oft die ist, die man selbst gestaltet.

****************************************************************************
**feels.like**

Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch NeuroComplexe....